Reserviert bitte zunächst eure Eintrittskarten, und wartet bitte die Bestätigung eurer Reservierung ab!
Erst dann bezahlt ihr bitte den fälligen Betrag!
Als Verwendungszweck gebt ihr bitte an:
– Das Konzert, das ihr besuchen wollt
– Die Anzahl der bestellten Karten
– euren realen Namen oder euren „Kellerkind“-Namen
Tickets bezahlen via PayPal
In das Feld „Mitteilung senden“ tragt ihr bitte zwingend folgendes ein:
– Das Konzert, das ihr besuchen wollt
– Die Anzahl der bestellten Karten
– euren realen Namen oder euren „Kellerkind“-Namen Ticket kaufen
Kartenreservierung ist möglich:
telefonisch unter ☎ +49 162 2013145 via whatsapp per SMS an +49 173 2637870
via Signal oder ✉ per email
über unser Kontaktformular (bitte den betreff „Vorverkauf“ auswählen!)
via PN auf Facebook
Deine reservierten Karten liegen am Abend der Veranstaltung an der Abendkasse für Dich bereit. Für Deine reservierten Karten gilt selbstverständlich der VVK-Preis, sofern diese vorher auch per Überweisung / PayPal bezahlt sind!
Eine reine Reservierung ohne vorab Überweisung ist nur zum Abendkassen Preis möglich! Die Karte ist bis maximal 1 Stunde nach Doors open reserviert und geht danach in den freien Verkauf.
Selbstverständlich kannst Du Deine Karten auch schon vorher persönlich im Jazzkeller abholen:
täglich außer Sonntag und Dienstag ab 20:00 Uhr.
Die Adresse:
Jazzkeller Krefeld
Lohstraße 92
47798 Krefeld
Die Adresse:
Jazzkeller Krefeld
Lohstraße 92
47798 Krefeld
Der Ur-Keller befand sich im Hinterhof des Hauses Marktstr. 61-63, gehörte demselben Besitzer wie unser Keller und wurde 1956 eröffnet. Mitte 1957 wurde der Ur-Keller wieder geschlossen. Am 10. April 1958 eröffnete der Student Hans-Josef Dillmann den Jazzkeller Krefeld „unter“ der Lohstr. 92. Bis zum Umbau (1978) hat sich an der räumlichen Aufteilung nichts Wesentliches geändert. Am Ende der Treppe befand sich der Raum für den Kassierer und zunächst hinter dem Vorhang noch eine Garderobe. Hier und im Raum links (Theke 1998) spielten damals die Kapellen. Rechts (zwischen den Säulen der Bühnen 1998) weiter hinten war dann die Theke. Einen Kühlschrank oder gar ein Kühlhaus gab es noch nicht. Das Bier wurde von vorne
unter der seitlich noch offenen Treppe. Der Keller war ein Club namens High Society, die Mitglieder waren meist Studenten. Die Tür wurde vom Kassierer per Knopfdruck nur gegen Vorlage eines gültigen Mitgliedsausweises geöffnet. Revival und Jazz waren damals so in, dass die Konzerte meist als Sessions stattfanden. Die Namen der Musiker lesen sich wie eine Liste der deutschen Jazz-Prominenz: Schoof, Mangelsdorff, Hampel und Kriegel. Ein häufiger und gern gesehener Gast war Klaus Doldinger. Bis 1964 nahm die Zahl der Konzerte ab, da die Zeit des Revivals zu Ende ging und viele Musiker zur Bundeswehr mussten. Zeitweise stand sogar eine Jukebox im Keller!
Günter Holthoff (alias „Fongi“) übernahm die Programmgestaltung. Musikalisch änderte sich einiges, freie Spielformen, die dem breiten Publikum meist unverständlich blieben, hielten Einzug in den Keller. Am 1. Mai 1967 wurde Heinrich Pricken Geschäftsführer. Ab 1968 übernahm er zusammen mit Ali Haurand die Programmgestaltung. An Karneval 1970 brannte der Keller teilweise aus, das Klavier und die Karnevalsdekoration wurden vernichtet.
Am 1.11.1976 wurde die Jazzkeller GmbH von K.H. Boves, M. Laumen und G. Nichziensky gegründet. Im August 1978 kauften Anni und Günter Kirchmaier den Keller und führten ihn bis Mitte 1988. Am 3.9.1988 stiegen Annis Schwester Bärbel und ihre Freundin Karin ein und 1995 übernahm der 24-jährige Douglas Willcox die Geschicke des Kellers und führte ihn bis August 2006.
Jeanette Wolff & Bernard Bosil
Seitdem leiten Jeannette und Bernard den Jazzkeller. Das Programm hat sich weiterentwickelt und bietet eine bunte Mischung aus verschiedenen Musikstilen und einer Vielzahl von Veranstaltungen.
Eine ausführlichere Version der Geschichte des Jazzkellers kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden. Es handelt sich um einen Auszug aus dem Buch „50 Jahre Jazzkeller“, in dem Mojo Mendiola und Günther „Fongi“ Holthoff die Vergangenheit des Jazzkellers ausführlich beschreiben. Viel Spaß beim Lesen!
Da viele Musiker anfragen was für ein Equipment vor Ort ist, haben wir einfach mal eine Liste zusammengestellt.
10 x XLR Kabel 6-10m
06 x Klinke 6-10m
02 x aktive Monitore Solton
03 x DI boxen
01 x Drumm Set Sonor Highlite
06 x Mikroständer, 03 x Galgen
02 x Mikro Sennheiser
01 x SM57 Shure
01 x Bassdrumm Mikro
01 x Klassik Klavier Yamaha
01 x Klavierbank
05 x Notenständer schwarz
02 x 16 Kanal Mischpult von Yamaha
01 x KS MK II PA
02 x HK Session PA
01 x Gitarrenständer
diverse Adapter für die Kabel
Selbstverständlich können Sie ihre Karten auch persönlich vor Ort abholen:
täglich außer Sonntag ab 20:00 Uhr.
Info für Bands
Da viele Musiker anfragen was für ein Equipment vor Ort ist, haben wir einfach mal eine Liste zusammengestellt.
10 x XLR Kabel 6-10m
06 x Klinke 6-10m
02 x aktive Monitore Solton
03 x DI boxen
01 x Drumm Set Sonor Highlite
06 x Mikroständer, 03 x Galgen
02 x Mikro Sennheiser
01 x SM57 Shure
01 x Bassdrumm Mikro
01 x Klassik Klavier Yamaha
01 x Klavierbank
05 x Notenständer schwarz
02 x 16 Kanal Mischpult von Yamaha
01 x KS MK II PA
02 x HK Session PA
01 x Gitarrenständer
diverse Adapter für die Kabel
Wir verwenden Cookies (und diesen Hinweis), weil wir es müssen...
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.