Zum Inhalt springen
immer bestens informiert sein mit unserem Newsletter:

Konzerte

erst mal nur einmalig hier

 

Jazzattack

Monatlich, jeweils Donnerstag, Einlass 19:45 Uhr, Spielbeginn ist idR um 20:30 Uhr
Eintritt 12 Euro, Jazzklub – Mitglieder zahlen 9 Euro.

Stefan Rademacher 1997 gründeten Axel Fischbacher und Stefan Rademacher in Krefeld die Konzertreihe »jazzattack«.
Die Idee: Stefan und Axel laden Musiker der nationalen und internationalen Szene ein, mit ihnen in immer neuen Konstellationen zu spielen. Keine bestehenden Formationen also, dementsprechend auch keine einstudierten Programme. Erst kurz vor dem Konzert wird besprochen, was gespielt wird. Oft kommen Musiker verschiedener Genres zusammen. Einig ist man sich nur darin, dass man sich im Bereich des Jazz bewegt. Die Begegnungen zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Axel FischbacherKreativität und Spielfreude aus, lassen neue musikalische Ideen entstehen und sind für Publikum und Musiker spannend. Axel und Stefan verstehen «jazzattack« auch als Forum, in dem sich Musiker kennen lernen können. Über die Konzertabende hinaus ist schon so manche weitere Zusammenarbeit entstanden.

Jazzklub Krefeld

Veranstalter der »jazzattack«
sind der Jazzklub Krefeld (JKK)
und der Jazzkeller Krefeld.

Jazz Session

jeweils am letzten Donnerstag im Monat, Einlass 19:45 Uhr, Beginn ca. 20:30 Uhr, Eintritt frei!

Seit 1991 veranstaltet der Jazzklub Krefeld e.V. an jedem letzten Donnerstag im Monat eine Session.
Dazu wird jeweils eine Gruppe von drei bis vier Musikern engagiert, die als „Opener“, also Eisbrecher, fungieren und den musikalischen Rahmen bilden. Oft handelt es sich dabei um Absolventen und Dozenten der umliegenden Musik(hoch)schulen, die Erfahrung in eigenen festen Formationen oder wechselnden Projekten haben. Die Sessions sind bei jungen Musikern aus der Region sehr beliebt. Die Teilnehmer sind überwiegend Studierende der Musikschulen und Musikhochschulen.
Eine Krefelder Musikkritikerin bezeichnete die Session-Reihe als „die wichtigste Veranstaltungsreihe der Krefelder Szene“, weil hier nicht nur Musik konsumiert wird, sondern junge Musiker die Möglichkeit erhalten, öffentlich aufzutreten.

Open Session

etwa alle 2 Monate Freitag, Einlass 20:00 Uhr, Beginn ca. 21:30 Uhr, Eintritt frei!

Oliver GrietheErlaubt ist alles was gefällt — außer Jazz!
DIE Open Session für alle Musikrichtungen, unabhängig von der Spielerfahrung!
Seit 2010 gibt es im Jazzkeller Krefeld die Open Session für ALLE Musiker! Ganz egal ob ROCK, BLUES, FUNK, HIP HOP, METAL oder HARDCOREWALZER – außer JAZZ :-)
Ein Drumset, PA mit Monitoren, ein Bassamp und ein Gitarrenamp stehen zur Verfügung.
Organisatorisch begleitet wird der Abend durch den seit Jahren session-erfahrenen Oliver Griethe, Schlagzeuger der Kultband DEAR WOLF.
Ebenso kultig trommelt er für SMOT und JECK JUNITED und arbeitet „nebenbei“ noch freiberuflich als Dozent für Schlagzeug bei „drummers inspiration
Die Session findet im 2 Monatszyklus statt. Als Opener (Spielzeit ca. 40 Minuten) suchen wir immer wieder komplette Bands – sprecht uns an, wir freuen uns!

Session for beginners

vierteljährlich, Sonntag, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr, Eintritt frei!

Die Session For Beginners richtet sich an Musiker, die erste Erfahrungen in der Jazz-Improvisation und im Zusammenspiel mit anderen auf der Bühne sammeln möchten. Willkommen sind ebenfalls erfahrenere Musiker, die ihre Fähigkeiten in diesem Rahmen einbringen und weiterentwickeln möchten.
Die Termine entnehmt bitte unserem aktuellen Konzertkalender
Kontakt und Infos: Heiner Schettler ( H_Schettler@gmx.de )

ausführlichen Infos zum Ablauf zum Nachlesen oder als Download <= dieser Link führt euch auf die Website des Jazzklub Krefeld e.V.

JAZZATTACK

Monatlich an einem Donnerstag, Einlass 19:45 Uhr, Spielbeginn 20:30 Uhr
Eintritt 12 Euro, Jazzklub – Mitglieder zahlen 9 Euro.

Stefan Rademacher 1997 gründeten Axel Fischbacher und Stefan Rademacher in Krefeld die Konzertreihe »jazzattack«.
Die Idee: Stefan und Axel laden Musiker der nationalen und internationalen Szene Axel Fischbacherein, mit ihnen in immer neuen Konstellationen zu spielen. Keine bestehenden Formationen also, dementsprechend auch keine einstudierten Programme. Erst kurz vor dem Konzert wird besprochen, was gespielt wird. Oft kommen Musiker verschiedener Genres zusammen. Einig ist man sich nur darin, dass man sich im Bereich des Jazz bewegt. Die Begegnungen zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Kreativität und Spielfreude aus, lassen neue musikalische Ideen entstehen und sind für Publikum und Musiker spannend. Axel und Stefan verstehen «jazzattack« auch als Forum, in dem sich Musiker kennen lernen können. Über die Konzertabende hinaus ist schon so manche weitere Zusammenarbeit entstanden.

Jazzklub Krefeld

Veranstalter der »jazzattack«
sind der Jazzklub Krefeld e.V. (JKK)
und der Jazzkeller Krefeld.

 

CARTE BLANCHE

etwa alle 3 Monate an einem Donnerstag, Einlass 19:45 Uhr, Spielbeginn 20:30 Uhr
Eintritt 12 Euro, Jazzklub – Mitglieder zahlen 9 Euro.

Der Jazzklub bietet jungen Musikerinnen und Musikern -vorwiegend aus der Rhein-Maas-Region- mit diesem Format eine Bühne, um in einer Besetzung, die sich nur für diesen Auftritt findet, ihre Visitenkarte abzugeben.

Jazzklub KrefeldVeranstalter der »CARTE BLANCHE«
ist der Jazzklub Krefeld e.V. (JKK)

GO MUSIC

monatlich an einem Samstag, Einlass 19:00 Uhr, Spielbeginn 21:00 Uhr.
Eintritt VVK 18 Euro, AK 21 Euro.
Mitglieder des GMFC (GO MUSIC Fanclub) zahlen 12 €uro Eintritt

Martin EngelienDen Bass spielt immer Martin Engelien. Jedoch sind jedes Mal andere Kollegen dabei, die zu den erlesensten Musikern der nationalen und internationalen Musikszene zählen. Die Namensliste dieser Musiker und ihrer Arbeitgeber liest sich dementsprechend wie ein Lexikon der Rock – und Popmusik. Um hier nur einige zu nennen: Tina Turner, Sir Elton John, Anastacia, Joe Cocker, Shakira, Phil Collins, Bill Haley, James Brown, Westernhagen, BAP, PUR, Simple Minds, Rod Stewart, Söhne Mannheims, Pointer Sisters, Cliff Richard, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Sting, Zucchero, Jack Bruce, Stefan Raab, Schürzenjäger und viele andere mehr.
Eines ist auf jeden Fall garantiert: Es geht immer höllisch ab!!!

Andy Pilgers Funky Friday

monatlich an einem Freitag, Einlass 19:00 Uhr, Spielbeginn 21:00 Uhr.
Eintritt VVK 18 Euro, AK 21 Euro.

Andy Pilger
Freitags jammen, covern und musizieren Andy Pilger und hochkarätige Gastmusiker beim Funky Friday im Jazzkeller.
Initiator der Reihe ist der Schlagzeuger Andy Pilger. Seit seinem 9.Lebensjahr wirbelt er die Sticks und hat in den USA die Chance genutzt, bei Leuten wie David Garibaldi von Tower of Power, Mike Clark von Herbie Hancock und Kennwood Dennard von Manhattan Transfer in die Lehre zu gehen. In Deutschland arbeitete er z.B. mit Größen wie Bill Ramsey, Gitte Haenning, Howard Carpendale, Götz Alsmann, Vonda Shepard (Ally McBeal), Joy Fleming, Catarina Valente und vielen anderen. Als Mitglied der Stella Promotion Band „Musical Friends“ bereiste er mit Peter Hoffmann, Andi Biber, Uwe Kröger und Helen Schneider die halbe Welt und absolvierte unzählige Konzerte und Fernsehauftritte.
Seit 2000 organisiert er monatlich seine eigenen Jazz-Sessions, u. a. im Steinbruch Duisburg (Groove Attack, Funk Attack, Power Attack, Smooth Attack und Brendas Night), im Grammatikoff (Sonja LaVoice & Friends) sowie im Messajero in Mönchengladbach die Reihe Yes we Jam zusammen mit René Pütz.

 


Liebe Jazzkellerfreunde, hier stellen wir euch Konzert- und andere Veranstaltungsreihen vor, die uns seit Jahren erfolgreich begleiten.
Vielen Dank für eurer Interesse, und viel Spass beim Lesen!