Zum Inhalt springen
immer bestens informiert sein mit unserem Newsletter:

Konzertreihen

Jazzattack

Monatlich an einem Donnerstag, Einlass 19:45 Uhr, Spielbeginn 20:30 Uhr
Eintritt 10 Euro, Jazzklub – Mitglieder zahlen die Hälfte.

Stefan Rademacher 1997 gründeten Axel Fischbacher und Stefan Rademacher in Krefeld die Konzertreihe »jazzattack«.
Die Idee: Stefan und Axel laden Musiker der nationalen und internationalen Szene ein, mit ihnen in immer neuen Konstellationen zu spielen. Keine bestehenden Formationen also, dementsprechend auch keine einstudierten Programme. Erst kurz vor dem Konzert wird besprochen, was gespielt wird. Oft kommen Musiker verschiedener Genres zusammen. Einig ist man sich nur darin, dass man sich im Bereich des Jazz bewegt. Die Begegnungen zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Axel FischbacherKreativität und Spielfreude aus, lassen neue musikalische Ideen entstehen und sind für Publikum und Musiker spannend. Axel und Stefan verstehen «jazzattack« auch als Forum, in dem sich Musiker kennen lernen können. Über die Konzertabende hinaus ist schon so manche weitere Zusammenarbeit entstanden.

Jazzklub Krefeld

Veranstalter der »jazzattack«
sind der Jazzklub Krefeld (JKK)
und der Jazzkeller Krefeld.

GO MUSIC

monatlich an einem Samstag, Einlass 19:00 Uhr, Spielbeginn 21:00 Uhr.
Eintritt VVK 15 Euro, AK 18 Euro.

Martin EngelienDen Bass spielt immer Martin Engelien. Jedoch sind jedes Mal andere Kollegen dabei, die zu den erlesensten Musikern der nationalen und internationalen Musikszene zählen. Die Namensliste dieser Musiker und ihrer Arbeitgeber liest sich dementsprechend wie ein Lexikon der Rock – und Popmusik. Um hier nur einige zu nennen: Tina Turner, Sir Elton John, Anastacia, Joe Cocker, Shakira, Phil Collins, Bill Haley, James Brown, Westernhagen, BAP, PUR, Simple Minds, Rod Stewart, Söhne Mannheims, Pointer Sisters, Cliff Richard, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Sting, Zucchero, Jack Bruce, Stefan Raab, Schürzenjäger und viele andere mehr.
Eines ist auf jeden Fall garantiert: Es geht immer höllisch ab!!!

Andy Pilgers Funky Friday

monatlich an einem Freitag, Einlass 19:00 Uhr, Spielbeginn 21:00 Uhr.
Eintritt VVK 15 Euro, AK 18 Euro.

Andy Pilger
Freitags jammen, covern und musizieren Andy Pilger und hochkarätige Gastmusiker beim Funky Friday im Jazzkeller.
Initiator der Reihe ist der Schlagzeuger Andy Pilger. Seit seinem 9.Lebensjahr wirbelt er die Sticks und hat in den USA die Chance genutzt, bei Leuten wie David Garibaldi von Tower of Power, Mike Clark von Herbie Hancock und Kennwood Dennard von Manhattan Transfer in die Lehre zu gehen. In Deutschland arbeitete er z.B. mit Größen wie Bill Ramsey, Gitte Haenning, Howard Carpendale, Götz Alsmann, Vonda Shepard (Ally McBeal), Joy Fleming, Catarina Valente und vielen anderen. Als Mitglied der Stella Promotion Band „Musical Friends“ bereiste er mit Peter Hoffmann, Andi Biber, Uwe Kröger und Helen Schneider die halbe Welt und absolvierte unzählige Konzerte und Fernsehauftritte.
Seit 2000 organisiert er monatlich seine eigenen Jazz-Sessions, u. a. im Steinbruch Duisburg (Groove Attack, Funk Attack, Power Attack, Smooth Attack und Brendas Night), im Grammatikoff (Sonja LaVoice & Friends) sowie im Messajero in Mönchengladbach die Reihe Yes we Jam zusammen mit René Pütz.

Funk Aua

unregelmäßig, Einlass 20:00 Uhr, Spielbeginn ist idR um 22:00 Uhr.
Eintritt 10 Euro

Funk-Aua Initiator Michael Mertens […]begann seine Ausbildung als Schüler von Rolf „Rasti“ Jeuken und Waldo Karpenkiel. Später studierte er dann bei internationalen Größen wie Billy Cobham, Peter Erskine und Simon Phillips
Die Ensembles des Circus Roncalli, des Apollo Varietes und des Kom(m)ödchens in Düsseldorf waren erste wichtige Stationen für den professionellen Schlagzeuger Mertens, weitere folgten in der Max Roth Group, in Fusion-Bands wie den „Creinveld Allstars“ sowie mit den Bassisten Stefan Rademacher und Michael Schürmann.[…]
[…]1996 rief er die „Funk Aua“ ins Leben, die eigentlich „Funk Hour“ hatte heißen sollen und sich schwarzamerikanischen Tanzrhythmen widmet. Zum Stammpersonal gehören Mertens selbst, Stephan Kramer (g) und der ausgezeichnete Marcus Scheltinga an der Posaune. Mehr als 150 Gäste waren bisher dabei, dabei: Claus Fischer, Ufo Walter und Nico Brandenburg (b), Armin Lindackers und Markus Türk (tp), Frank Kirchner und Mel Collins (sax),[…] Chevy Bo Hadley, Der Wolf, Dr. LUV (voc) um nur einige wenige zu nennen.

Text enthält Auszüge aus dem Buch „50 Jahre Jazzkeller Krefeld“ kenntlich gemacht duch […] am Anfang und Ende der Textpassagen © Mojo Mendiola